Stromkosten senken – Unabhängigkeit steigern – Umwelt schützen

Eine Photovoltaikanlage lohnt sich heute mehr denn je. Mit steigenden Strompreisen, attraktiven Förderungen und modernem Energiemanagement wird der Umstieg nicht nur nachhaltig – sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

Besonders in Bayern ist das Solarpotenzial überdurchschnittlich hoch. Wir analysieren Ihr Dach individuell und zeigen Ihnen transparent, welches Energie- und Einsparpotenzial Sie konkret nutzen können.

Ihre Vorteile mit ThermaWerk auf einen Blick

1. Förderservice inklusive

Wir übernehmen die komplette Förderabwicklung – von der BAFA über KfW bis hin zu regionalen Förderprogrammen. Sie profitieren von maximaler Förderung ohne Papierkram.

2. Technische Planung vom Profi

Unsere Energieexperten planen Ihre PV-Anlage oder Wärmepumpe präzise – normgerecht, auf Ihr Gebäude abgestimmt und zukunftssicher.

3. Montage durch geprüfte Fachbetriebe

Die Umsetzung erfolgt durch erfahrene Meisterbetriebe aus Bayern. Koordiniert von ThermaWerk, mit Gewährleistung und Qualitätskontrolle.

4. Fixpreis-Angebot ohne Überraschungen

Sie erhalten ein verbindliches Angebot zum Festpreis – ohne versteckte Kosten, ohne Vorkasse. Planungssicherheit von Anfang an.

Von der Planung bis zur Inbetriebnahme – alles aus einer Hand

Mit ThermaWerk erhalten Sie eine Rundum-Betreuung – zuverlässig, strukturiert und transparent:

  • 1. Dachanalyse & Beratung vor Ort

    Unsere Fachberater analysieren Ihre Dachfläche und beraten Sie persönlich zu Ihren Möglichkeiten.

  • 2. Individuelle Auslegung Ihrer PV-Anlage mit Speicher

    Wir planen Ihre Anlage exakt nach Ihrem Stromverbrauch und kombinieren bei Bedarf einen Stromspeicher.

  • 3. Fördermittel-Check & Anmeldung beim Netzbetreiber

    Wir prüfen für Sie alle verfügbaren Förderungen – und kümmern uns um die technische Anmeldung.

  • 4. Montage durch regionale Fachpartner

    Die Installation erfolgt durch geprüfte Meisterbetriebe aus Ihrer Region – mit Qualitätsgarantie.

  • 5. Übergabe & Einweisung

    Nach der Inbetriebnahme erklären wir Ihnen alle Funktionen – auf Wunsch auch mit Wärmepumpe oder Wallbox.

Fördervorteile für PV-Anlagen in Bayern

Auch für Photovoltaik gibt es attraktive Zuschüsse und steuerliche Vorteile:

  • 0 % Mehrwertsteuer auf PV & Speicher seit dem 01.01.2023

  • Regionale Förderprogramme in München, Nürnberg, Augsburg und vielen weiteren Städten

  • Kombination mit KfW-Kredit oder Eigenheimförderung möglich

 

Wir beraten Sie individuell zu den Fördermöglichkeiten an Ihrem Wohnort.

PV-Förderung in Bayern clever nutzen

Nutzen Sie die attraktiven Fördermöglichkeiten in Bayern, um Ihre Investition in eine Photovoltaikanlage noch wirtschaftlicher zu gestalten. Ein Beispiel zeigt, wie schnell sich eine PV-Anlage heute rechnet:

 

Beispielhafte Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage:

 

Position

Betrag

8 kWp PV-Anlage inkl. Speicher

17.900 €

MwSt. (0 %)

0 €

– Förderung (z. B. München)

2.000 €

Gesamtkosten

15.900 €

Stromkostenersparnis/Jahr

ca. 2.000 €

Amortisation: ca. 7–8 Jahre

 

Hinweis: Die tatsächlichen Kosten können je nach Gebäude, Heizsystem und gewählter Ausführung variieren.

Ihre Fragen, unsere Antworten

Hier finden Sie die wichtigsten Antworten rund um Photovoltaik und Förderung. Und wenn etwas offen bleibt: Wir beraten Sie persönlich.

Die Amortisation liegt im Durchschnitt bei 8–10 Jahren. Mit steigenden Strompreisen wird PV noch rentabler.

Die Preise liegen aktuell zwischen 1.300 und 1.600 € pro kWp. Eine typische Anlage auf einem Einfamilienhaus kostet 13.000–20.000 €, abhängig von Dachgröße und Anlagenauslegung.

Nicht zwingend, aber sinnvoll. Ein Speicher steigert den Eigenverbrauch auf bis zu 70 %.

Ja, seit 2023 sind PV-Anlagen bis 30 kWp von der Mehrwertsteuer befreit. Regionale Förderprogramme können zusätzlich möglich sein – wir prüfen das individuell.

Ja, die Kombination aus PV und Wärmepumpe ist ideal, um Stromkosten zu senken.

Die Montage dauert in der Regel nur 1–2 Tage. Wir übernehmen auch Anmeldung und Netzbetreiber-Koordination.

Module haben eine Lebensdauer von 25–30 Jahren. Wechselrichter müssen meist nach 10–15 Jahren getauscht werden.

Überschuss wird ins Netz eingespeist und vergütet. Die Einspeisevergütung ist gesetzlich geregelt.

Fast jedes Dach eignet sich. Entscheidend sind Ausrichtung, Neigung und Verschattung. Wir prüfen das bei Ihnen vor Ort.

Der Aufwand ist gering. Eine Sichtprüfung und Reinigung alle paar Jahre genügt.

Regional verankert: Ihr ThermaWerk in Bayern

Mit unserer Zentrale in Gräfelfing bei München und einem stetig wachsenden Netzwerk erfahrener Fachbetriebe sind wir in ganz Bayern für Sie da. Ob in Oberbayern, Schwaben oder Franken – wir setzen auf kurze Wege, persönliche Betreuung und eine zuverlässige Umsetzung durch Partner aus Ihrer Region.

 

Aktive Standorte:

Gräfelfing (Zentrale), München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Würzburg, Rosenheim

Lassen Sie sich persönlich beraten

Egal ob Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte – wir prüfen für Sie kostenfrei, ob Ihre Dachfläche für eine Photovoltaikanlage geeignet ist und welche Förderung in Ihrer Region möglich ist.

Wir zeigen Ihnen, welche Lösung für Ihr Haus technisch sinnvoll und wirtschaftlich umsetzbar ist – neutral, ehrlich und mit Blick auf langfristige Einsparungen.

Wir zeigen Ihnen, welche Lösung für Ihr Haus technisch sinnvoll und wirtschaftlich umsetzbar ist.

 

ThermaWerk GmbH

Pasinger Straße 1

82166 Gräfelfing

M: beratung@thermawerk.de

T: 089 32880595

1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
null

Ihr ThermaWerk-Beratungsteam